Werteebenen-Assessment​

Entdecken Sie Ihre Wertepräferenzen​

Dieses Assessment basiert auf dem Entwicklungsmodell des amerikanischen Psychologen Clare W. Graves (1914-1986). Graves erforschte über drei Jahrzehnte hinweg, wie sich menschliche Wertesysteme entwickeln und identifizierte acht evolutionäre Werteebenen, die verschiedene Weltsichten, Prioritäten und Denkweisen repräsentieren. Seine Arbeit wurde später von Don Beck und Chris Cowan unter dem Namen “Spiral Dynamics” bekannt gemacht und fand Anwendung in Organisationsentwicklung, Leadership und gesellschaftlicher Transformation. 

Dieser Test ist eine vereinfachte Selbsteinschätzung mit 40 Fragen (5 pro Werteebene), die Ihnen einen ersten Einblick in Ihre aktuelle Werteorientierung gibt. Er kann hilfreich sein für: 

Wichtige Hinweise: Die Aussagekraft dieses Tests ist deutlich geringer als bei professionellen Spiral Dynamics-Assessments, die typischerweise 100+ Fragen, Forced-Choice-Formate, normierte Auswertungen und oft zusätzliche Interviews umfassen. Betrachten Sie Ihre Ergebnisse als Anregung zur Reflexion. 

Wichtiges zum Modell: 

Die Bezeichnung “Spiral Dynamics®” ist markenrechtlich geschützt. Dieser Test basiert auf dem wissenschaftlichen Graves-Modell und dient ausschließlich der nicht-kommerziellen Selbstreflexion. 

Für professionelle Zwecke (z.B. Organisationsentwicklung, Führungskräfte-Assessment, Coaching) empfehlen wir zertifizierte Spiral Dynamics-Assessments und die Begleitung durch ausgebildete Berater.

Werteebenen-Assessment

Entwicklungsstufen nach dem Graves-Modell

Anleitung:

Dieser Fragebogen erfasst Ihre aktuelle Werteorientierung über verschiedene Entwicklungsebenen hinweg. Bewerten Sie spontan und ehrlich, wie sehr jede Aussage aktuell auf Sie zutrifft. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.

1 Trifft gar nicht zu
2 Trifft wenig zu
3 Neutral
4 Trifft ziemlich zu
5 Trifft voll zu
0 von 40 Fragen beantwortet

Fragebogen

Ihre Werteebenen-Auswertung

Beige
Überleben

0
Punkte

Lila
Tribal

0
Punkte

Rot
Macht

0
Punkte

Blau
Ordnung

0
Punkte

Orange
Erfolg

0
Punkte

Grün
Gemeinschaft

0
Punkte

Gelb
Integration

0
Punkte

Türkis
Holistisch

0
Punkte

Spinnennetzdiagramm Ihrer Werteverteilung

Balkendiagramm Ihrer Werteverteilung

Interpretation:

  • 55-85 Punkte: Sehr stark ausgeprägte Werteebene - dies ist Ihr dominantes Wertesystem
  • 35-54 Punkte: Deutlich ausgeprägt - diese Werte beeinflussen Ihr Denken und Handeln stark
  • 20-34 Punkte: Moderat vorhanden - Sie können auf diese Werte zugreifen, wenn nötig
  • Unter 20 Punkte: Gering ausgeprägt - diese Perspektive ist aktuell nicht dominant

Hinweis: Alle Ebenen haben nun das gleiche theoretische Maximum (ca. 75-85 Punkte). Der Test misst Ihre Präferenz, nicht Ihr Wissen über die Ebenen. Höhere Ebenen integrieren niedrigere, ersetzen sie aber nicht.

Die acht Werteebenen

Beige - Überleben (Instinktiv)

Fokus auf körperliche Bedürfnisse, Überleben, Nahrung, Wärme, Sicherheit. Instinktgetrieben, im Hier und Jetzt.

Lila - Tribal (Magisch-animistisch)

Stammesdenken, Rituale, Traditionen, Aberglaube. Sicherheit durch Zugehörigkeit zur Gruppe, Ahnenverehrung.

Rot - Macht (Impulsiv-egozentrisch)

Macht, Stärke, Dominanz, Impulsivität. Durchsetzung des eigenen Willens, Respekt durch Furcht.

Blau - Ordnung (Absolutistisch-autoritär)

Ordnung, Regeln, Disziplin, absolute Wahrheiten. Hierarchie, Pflichterfüllung, Belohnung im Jenseits/später.

Orange - Erfolg (Multiplistische-strategisch)

Erfolg, Fortschritt, Rationalität, Wissenschaft. Wettbewerb, Innovation, materielle Gewinne, Effizienz.

Grün - Gemeinschaft (Relativistisch-egalitär)

Gleichheit, Harmonie, Nachhaltigkeit, Gefühle. Konsens, soziale Gerechtigkeit, Diversität, Gemeinwohl.

Gelb - Integration (Systemisch-integrativ)

Flexibilität, Systeme, Komplexität, Integration. Kompetenz, Funktionalität, Big Picture, multiple Perspektiven.

Türkis - Holistisch (Holistisch-global)

Ganzheitlichkeit, planetares Bewusstsein, Spiritualität. Synergien, kollektives Bewusstsein, Weltgemeinschaft.

Haftungsausschluss:

Diese Tests dienen ausschließlich der Selbstreflexion und Bildung. Sie ersetzen keine professionelle psychologische Beratung, Diagnostik oder Therapie. 

Die Ergebnisse sind keine wissenschaftlich validierten Persönlichkeitsdiagnosen und sollten nicht für Personalentscheidungen, klinische Zwecke oder rechtliche Bewertungen verwendet werden. 

Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis der Testergebnisse getroffen werden.