Ein Wirtschaftspreis mit internationalem Renommé

Der Constantinus Award gilt als Österreichs größter Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis und wird seit 2003 jährlich verliehen. Diese Auszeichnung, oft als “Branchenoskar” bezeichnet, hat sich zu einem der bedeutendsten Wirtschaftspreise im deutschsprachigen Raum entwickelt und genießt bei Medien, Experten und Unternehmen hohes Renommé.

Der Name “Constantinus” ist eine Wortschöpfung aus den Begriffen “Consulting” und “konstant” und macht deutlich, dass eine nachhaltige, konstante Qualitätssicherung der Branche das zentrale Anliegen ist. Der Award wird vom Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich initiiert und organisiert.

Dreistufiges Auszeichnungssystem

Die Besonderheit des Constantinus Awards liegt in seinem dreistufigen System (national, europäisch, international), das Exzellenz auf verschiedenen Ebenen würdigt:

Award-KategorieBeschreibung
Constantinus Award Österreich

Eine hochkarätige 100-köpfige Jury bestimmt in einem zweistufigen Prozess die kreativsten, innovativsten und anspruchsvollsten Projekte der österreichischen Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Branche.

Die Auszeichnung erfolgt in sieben Kategorien: Digitalisierung, Human Resources, Ethik & CSR, Internationale Projekte, Management Consulting, Standardsoftware & Cloud Services sowie Betriebswirtschaftliche Belange.

Constantinus European Award

2012 wurde erstmals der “Constantinus European Award” durch den Fachverband UBIT ins Leben gerufen, um die europäischen Best-Practice-Projekte ins Rampenlicht zu stellen.

FEACO (European Federation of Management Consultancies Associations) unterstützt diese Initiative zur Förderung und Entwicklung des Berufsstandes der Unternehmensberatung in Europa.

Constantinus International AwardDer International Award findet jährlich in verschiedenen Ländern statt und zieht Projekte aus der ganzen Welt an. 2024 fand die Verleihung in Jerevan, Armenien statt, mit 29 Projekten aus neun Ländern.

Strenge Bewertungskriterien und hohe Qualitätsstandards

Die Bewertungskriterien umfassen die kommerzielle Performance (Umsatz-/Gewinnimpact, Prozessverbesserung, Produktivitätssteigerung), strategische Stärke (Marktperformance, Innovation) sowie Entwicklungs- und Qualifikationsverbesserungen des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.

Die Auszeichnung erfolgt in den Kategorien Gold, Silber und Bronze, wobei zusätzlich Landessieger in den verschiedenen österreichischen Bundesländern gekürt werden. Alle Preisträger haben die Möglichkeit, am Staatspreis Consulting des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft teilzunehmen.

Meine Erfolge beim Constantinus Award

Als Executive Interim Manager und Gewinnarchitekt konnte ich über die Jahre hinweg mehrfach beim Constantinus Award überzeugen – ein Beleg für die Qualität und Nachhaltigkeit meiner Mandate im Bereich Vertrieb, Pricing und Marketing:

Jahr & AuszeichnungProjektbeschreibung
2021: Constantinus Award Österreich (Silber)Auszeichnung für Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells bei einem Holzspezialisten, bei dem durch die Entwicklung eines völlig neuen Wertangebots ein neuer Markt erschlossen wurde.
2018: Doppelerfolg

• Landessieger Österreich beim Constantinus International Award


• Constantinus Award Österreich (Silber)


Ausgezeichnet wurde mein Mandatseinsatz bei einem Unternehmen der Metallindustrie.

2016: Europäischer Erfolg

• Silberner Constantinus European Award

• Landessieger Österreich für den European Award

Die Auszeichnung wurde für mein Mandatseinsatz bei der MEIKO Maschinenbau GmbH vergeben.

2015: Constantinus Award Österreich (Silber)Bereits mein erster Erfolg beim renommierten Wirtschaftspreis als Auszeichnung für mein Interim Mandat bei einem Bauzulieferer in einer Krisensituation.

Bedeutung für Unternehmen: Referenz und Qualitätssiegel

Eine Constantinus Award-Nominierung oder -Auszeichnung ist eine wirksame Referenz für Unternehmen und erleichtert die Akquisition neuer Aufträge. Für Kunden bedeutet eine solche Auszeichnung die Gewissheit, mit einem Berater zu arbeiten, dessen Projekte von einer hochkarätigen Expertenjury als herausragend bewertet wurden.

Der Award richtet weltweit den Scheinwerfer auf die besten Leuchtturmprojekte in Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT und trägt dazu bei, Standards für exzellente Beratungsdienste kontinuierlich zu steigern.

Fazit: Auszeichnung als Grundlage für vertrauensvolle Zusammenarbeit

Die mehrfachen Constantinus Award-Auszeichnungen spiegeln nicht nur vergangene Erfolge wider, sondern sind auch ein Indikator für die Qualität zukünftiger Projekte. Als Gewinnarchitekt bringe ich diese bewährte Expertise in jedes neue Interim Management-Mandat ein – mit dem klaren Ziel, messbare Gewinnsteigerungen und nachhaltige Transformationen zu realisieren.

Für Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, ihre Profitabilität zu steigern oder Vertriebsstrukturen zu optimieren, bieten diese Auszeichnungen eine solide Vertrauensbasis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

0