Auszeichnung für außergewöhnliche Erfolge als Interim Manager
Der Interim Management Excellence Award der DDIM (Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.) gilt als die prestigeträchtigste Auszeichnung der deutschen Interim Management Branche. Seit 2018 werden jährlich herausragende Mandate geehrt, die nicht nur außergewöhnliche Ergebnisse erzielt, sondern auch methodische Exzellenz und nachhaltigen Unternehmenserfolg demonstriert haben.
DDIM: Verband für Interim Management
Die DDIM vereint als Dachorganisation die führenden Interim Manager, Provider und Sozietäten Deutschlands. Der jährliche DDIM-Kongress entwickelte sich seit 2003 zur bedeutendsten Branchenveranstaltung mit über 400 Teilnehmern aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik. Die Auszeichnung mit dem Excellence Award erfolgt durch eine Expertenjury und gilt als Nachweis höchster Professionalität im Interim Management.
Siegfried Lettmann: Preisträger und Gewinnarchitekt
Als Interim Manager des Jahres 2018 und 2022 sowie Excellence Award-Träger gehört Siegfried Lettmann zu den erfolgreichsten Executive Interim Managern Deutschlands. Seine Excellence-Auszeichnung erfolgte 2018 für die Transformation einer komplexen Vertriebsorganisation bei der MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG, einem führenden Hersteller von Spültechnik mit 330 Millionen Euro Umsatz und 2.300 Mitarbeitern.
Das preisgekrönte Transformationsprojekt bei MEIKO
Als interimistischer Leiter Vertrieb, Marketing und Produktmanagement führte Lettmann parallel drei komplexe Change-Projekte durch: Dezentralisierung der Vertriebs- und Verantwortungsstrukturen, Entwicklung eines internationalen Segmentmanagements sowie Führungskräfteentwicklung durch Coaching und Mentoring.
1. Strategische Dezentralisierung für nachhaltiges Wachstum
Die historisch gewachsene, stark zentralisierte Organisationsstruktur mit Deutschland-Fokus wurde in eine dezentrale Struktur transformiert. Dabei wurden regionale Vertriebsleitungen abgebaut, der Vertriebsinnendienst neu strukturiert und Overhead-Strukturen reduziert. Ergebnis: Vollständige Etablierung der Dezentralisierung mit klaren Rollenbildern und Verantwortlichkeiten sowie Erreichung aller Umsatz- und Renditeziele.
2. Kundensegmentorientierte Neuausrichtung
Die Transformation von produktorientierten zu kundensegmentorientierten Vertriebsstrukturen ermöglichte höhere Marktdurchdringung durch spezifische Wertangebote. Ein neues Segmentmanagement-Team wurde aufgebaut und geschult. Ergebnis: Etablierung einer neuen, weltweiten Kundensegmentierung in allen ERP-Systemen und Eliminierung paralleler Produktstrukturen.
3. Nachhaltige Führungskräfteentwicklung
Durch systematisches Coaching und Mentoring wurde der eigene Nachfolger als Leiter Vertrieb und Marketing entwickelt. Die Maßnahmen umfassten Führungsassessment, Entwicklungsplan und schrittweise Verantwortungsübergabe. Ergebnis: Nahtlose Übergabe mit vollständiger Akzeptanz und sofortiger Führungsfähigkeit des Nachfolgers.
Excellence Award: Kriterien für außergewöhnliche Leistungen
Die DDIM zeichnet Mandate von DDIM-Mitgliedern aus, die einen besonders hohen Nutzen für den Auftraggeber gestiftet haben. Die Bewertungskriterien umfassen:
- Komplexität der Herausforderung: Bewältigung kritischer Unternehmenssituationen
- Methodische Exzellenz: Einsatz bewährter Transformationsmethoden
- Messbare Ergebnisse: Quantifizierbare Erfolge und nachhaltige Verbesserungen
- Wissenstransfer: Befähigung interner Teams und Nachfolger
- Strategische Wirkung: Langfristige Stärkung der Wettbewerbsposition
Praxisrelevanz für Familienunternehmen
Lettmanns Erfolg bei MEIKO demonstriert die besonderen Stärken des Executive Interim Managements in familiengeführten Unternehmen:
- Sofortige Handlungsfähigkeit: Überbrückung kritischer Führungsvakanz ohne langwierige Rekrutierungsprozesse
- Transformationskompetenz: Bewältigung komplexer Veränderungsprojekte mit krisenerprobter Erfahrung
- Objektive Führung: Unabhängige Entscheidungen ohne interne politische Zwänge
- Nachhaltige Entwicklung: Aufbau interner Kompetenzen und Strukturen für langfristigen Erfolg
Erfolgsmuster für profitables Wachstum
Die Excellence Award-Projekte folgen einem bewährten Muster, das Lettmann als “Gewinnarchitekt” perfektioniert hat:
Phase 1: Analyse und Stabilisierung
- Identifikation versteckter Gewinnpotenziale
- Stabilisierung kritischer Geschäftsprozesse
- Aufbau von Vertrauen und Akzeptanz
Phase 2: Strategische Transformation
- Entwicklung maßgeschneiderter Lösungskonzepte
- Implementierung neuer Strukturen und Prozesse
- Optimierung von Pricing und Vertriebsstrategien
Phase 3: Nachhaltige Verankerung
- Entwicklung interner Führungskräfte
- Wissenstransfer und Kompetenzaufbau
- Sicherstellung langfristiger Erfolgswirkung
Benchmark für Executive Interim Management
Lettmanns umfangreiche Qualifikationen umfassen Zertifizierungen als Certified Management Consultant, PRINCE2-Projektmanager, PROSCI Change Manager sowie Expertise in Geschäftsmodellentwicklung. Diese methodische Fundierung kombiniert mit über 25 Jahren Führungserfahrung bei Miele, Kärcher und vielen Hidden Champions schafft die Basis für Excellence Award-würdige Ergebnisse.
Fazit: Excellence als Qualitätsversprechen
Der DDIM Excellence Award repräsentiert den Qualitätsstandard für Executive Interim Management in Deutschland. Siegfried Lettmanns mehrfache Auszeichnung bestätigt seine Position als führender “Gewinnarchitekt” für Transformation in Vertrieb, Pricing und Marketing. Für Familienunternehmen des gehobenen Mittelstands bietet diese bewährte Exzellenz konkrete Lösungen für kritische Wachstums- und Veränderungsphasen.
Die Kombination aus sofortiger Handlungsfähigkeit, methodischer Expertise und nachhaltiger Erfolgswirkung macht Excellence Award-Träger zu strategischen Partnern für profitable Unternehmensentwicklung. In einer Zeit beschleunigten Wandels und intensiveren Wettbewerbs wird diese Form der temporären Spitzenführung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Interessiert an den Möglichkeiten von Excellence Award-gekröntem Interim Management für Ihr Unternehmen? Vereinbaren Sie ein vertrauliches Strategiegespräch über die konkreten Potenziale in Ihrem Unternehmen.