Situation:
Ziele:
Maßnahmen:
Ergebnisse:
Mit Herrn Lettmanns Hilfe sind wir als Unternehmen sehr vorangekommen, ohne intern Staub aufzuwirbeln. Sein großer Erfahrungsschatz war eine gute Stütze, um das Vertrauen der Belegschaft zu bekommen.
CEO
Ein Weltmarktführer im Maschinenbau stand vor einer strategischen Weichenstellung. Das Familienunternehmen hatte sich über Jahrzehnte durch technische Exzellenz und Produktinnovation einen hervorragenden Ruf erarbeitet, doch die Märkte veränderten sich rasant. Kunden erwarteten nicht mehr nur technische Perfektion, sondern branchenspezifische Lösungskompetenz und ganzheitliche Beratung.
Die Herausforderung war komplex: Wie transformiert man eine über Jahre gewachsene, produktzentrierte Organisation, ohne die bewährten Stärken zu verlieren? Die bestehende Struktur führte zu fragmentierter Kundenbetreuung – Großkunden hatten mehrere Ansprechpartner für verschiedene Produktlinien, was zu Koordinationsproblemen und suboptimaler Beratungsqualität führte. Gleichzeitig blieben Cross-Selling-Potenziale ungenutzt, da jedes Produktteam in seinem eigenen Silo agierte.
Als Executive Interim Manager übernahm ich für 22 Monate die operative Führung von Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Der besondere Reiz lag nicht nur in der organisatorischen Transformation, sondern auch in der systematischen Entwicklung des bereits identifizierten internen Nachfolgers. Durch strukturiertes Mentoring und schrittweise Verantwortungsübertragung sollte ein nachhaltiger Führungswechsel gewährleistet werden, der die Transformation über das Mandatsende hinaus sichert.
Die Märkte für professionelle Reinigungstechnik unterliegen erheblichen Veränderungen. Steigende Hygieneanforderungen, insbesondere verstärkt durch Pandemie-Erfahrungen, führten zu differenzierteren Kundenbedürfnissen1Fraunhofer Institut für Produktionstechnik, Hygieneanforderungen in der Industrie, 2023, S. 45-67. Gleichzeitig entstehen neue Kundensegmente mit spezifischen Anforderungen: von Großkliniken mit komplexen Desinfektionsanforderungen bis hin zu kleineren Gastronomiebetrieben mit kostenoptimierten Lösungen.
Diese Diversifizierung erfordert differenzierte Vertriebsansätze. Während traditionelle Maschinenbauunternehmen oft produktfokussiert agieren, verlangen moderne B2B-Kunden zunehmend branchenspezifische Lösungskompetenz2Harvard Business Review, The Future of B2B Sales: From Product to Solution Selling, März 2024, S. 78-85. Kunden erwarten nicht mehr nur technische Expertise zu einzelnen Produkten, sondern umfassende Beratung zu ihren spezifischen Branchenproblemen und ganzheitlichen Lösungsansätzen. Diese Entwicklung macht eine kundenorientierte Neuausrichtung der Vertriebsorganisation zu einem strategischen Erfolgsfaktor.
Organisatorische Herausforderungen:
Marktbearbeitungsdefizite:
Kompetenzlücken:
Strategischer Lösungsansatz:
Nachfolgeentwicklung:
Die 22-monatige Transformation führte zu messbaren Verbesserungen der Vertriebsorganisation. Der systematische Umbau zur kundenorientierten Arbeitsweise optimierte sowohl die Marktbearbeitung als auch die internen Abläufe.
Interessanterweise hat gerade Herr Lettmann als Externer die interne Unternehmenskultur bei XXXXX enorm gestärkt. Mit seinem glaubhaften Auftreten und seinen objektiven Zugängen hat er es geschafft, dass eine Veränderungsbereitschaft entstanden ist, die es so vorher nicht gegeben hat.
Bereichsleiter Finanzen
Erreichte Verbesserungen:
Strukturelle Verankerung:
Nachfolgeentwicklung:
Langzeitwirkung:
Ich bin Siegfried Lettmann, Ihr Gewinnarchitekt und Executive Interim Manager für profitablen Umsatz. Als Bereichsleiter Vertrieb/Marketing auf Zeit fokussiere auf die Themen Vertriebsexzellenz, Pricing und Wertgestaltung.
Vereinbaren Sie hier einen Termin für ein erstes Kennenlernen:
Table of Contents: