Siegfried Lettmann

Gewinnarchitekt und Executive Interim Manager

Vertriebsexzellenz, Pricing und Wertgestaltung

Das ist mein Wertangebot an Sie.

Ich übernehme zeitlich befristet die operative Führung der Bereiche Vertrieb, Pricing oder Marketing, um schnell messbare Ergebnisverbesserungen zu erzielen. 

Berufserfahrung Siegfried Lettmann

Hintergrud

Berufserfahrung

Das befähigt mich

  • 12 Jahre beim Weltmarktführer Miele, unter anderem
    • Aufbau des US-amerikanischen Marktes für Medizinprodukte
      (bereits nach 2 Jahren der zweitgrößte Absatzmarkt der Gruppe)
    • Verantwortung für Vertrieb und Service (technischer Kundendienst) der Miele Organisation in Norddeutschland 
  • Globale Vertriebsverantwortung beim Weltmarktführer Kärcher für den Professional-Bereich
    • Kundensegmentierung und Aufbau einer segmentspezifischen Vertriebsorganisation
    • Aufbau eines internationalen Key Account Managements
  • Fach- und Führungserfahrung
    • Globale Umsatzverantwortung bis 700 Mio. EUR
    • Disziplinarische Führungserfahrung bis 450 Mitarbeiter
    • Restrukturierungen, Fusionen, Wachstum
    • Professionalisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz
    • Umfangeiche internationale und Auslandserfahrung

Eigenschaften

Siegfried in a nutshell ...

Infos im Überblick

Eigenschaften

In a nutshell ...

Infos im Überblick

  • Seit >12 Jahren als Executive Interim Manager selbstständig
  • Sehr gute Kundenreferenzen
  • Umsetzer mit Hirn und strategischer Flughöhe
  • Erst Denken, dann Handeln – dafür dann konsequent
  • 2 x Interim Manager des Jahres (2022 und 2018)
  • Interim Management Excellence Award
  • Gründer von AQIM, der Association for Quality in Interim Management
  • Studienleiter und Dozent für Interim Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht
  • Offshore-/Blauwasser-Segler, Weltenbummler
  • Digital-Junkie, KI-Begeisteter
  • Ehrlich, unbequem, ungeduldig, zukunftsweisend
  • > 25 Jahre glücklich verheiratet, 3 Kinder
  • Echtes Nordlicht mit südlichen Assimilationserscheinungen
Siegfried Lettmann in a nutshell

Zielgruppe

Branchen

Wo meine Kompetenzen sind

Familienunternehmer
Gehobener Mittelstand
    • häufig familiengeführt
    • meistens 1.000 bis 10.000 Mitarbeiter
    • internationale/globale Aufstellung
    • langfristige Orientierung
    • Sicherheit und Professionalisierung im Fokus
    • Tradition mit Innovation verbinden
    • Geschäftsführer als Entscheider
Maschinenbau
Maschinenbau
    • komplexe B2B-Vertriebsprozesse
    • Projektvertrieb und After-Sales-Service
    • stark internationalisiert
    • kundenindividuelle Fertigung
    • Automatisierung und Digitalisierung
    • technische Exzellenz, Ingenieur-Fokus
    • Unternehmen wie Meiko, Dürr, Emco-Test, Schuler, Rational …
  •  
Elektrogräte, Elektroindustrie
Elektroindustrie
    • technisch exzellent, ingenieursgetrieben
    • starke Exportorientierung
    • häufig Industrieelektronik und Automatisierung
    • hohe Investitionen in F&E
    • oft mit Automotive verbunden
    • Unternehmen wie Miele, Kärcher, Fein, Wago, Stiebel Eltron …
Bauzulieferindustrie
Bauzulieferindustrie
    • Geschäft oft saisonal und wetterabhängig
    • Marktzugang über Großhändler und Direktvertrieb
    • handwerkerorienterter Vertrieb
    • Digitalisierung und BIM
    • Nachhaltigkeit als Verkaufsargument
    • Unternehmen wie Winkhaus, Sihga, Maco, Isover, Fischer, Wienerberger …
Sanitärindustrie
Sanitärindustrie
    • design- und qualitätsgetriebene Produkte
    • Marktzugang über Großhändler und Direktvertrieb an Handwerker
    • oft starke Saisonalität, Neubau und Renovation
    • Nachhaltigkeit als Verkaufsargument
    • sehr langlebige Produkte
    • Unternehmen wie Palme, Hewi, Kaldewei, Geberit …
Metallindustrie
Metallindustrie
    • Zulieferer mit manchmal starken Abhängigkeiten
    • Kostenoptimierung und Preisdruck stehen oft im Vordergrund
    • langfristige Lieferverträge überwiegen
    • Spezialisierung auf Kernkompetenzen
    • Unternehmen wie Fein, Stahlgruber Otto Gruber, Rehau, Hirschvogel …

Praxis

Referenzmandate

Mandate im ersten Überblick

  • Leitung Vertrieb und Marketing global
    Maschinenbau, 330 Mio. EUR Umsatz, 3.500 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • Projektleiter Fusion 10 Vertriebsgesellschaften
    Maschinenbau, 100 Mio. EUR Umsatz, 600 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • General Manager (Krisensituation)
    Bauzulieferer, 12 Mio. EUR Umsatz, 60 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • Vertriebsleiter global (strategischer Turnaround)
    Elektrowerkzeuge, 160 Mio. EUR Umsatz, 2.300 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • Projektleiter Geschäftsentwicklung
    Holzbau, 25 Mio. EUR Umsatz, 200 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • Leiter Einkauf | Leiter Vertrieb | Leiter IT (sequentiell, Restrukturierung)
    Bauzulieferer, 18 Mio. EUR Umsatz, 85 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • Leiter Vertrieb & Service
    Maschinenbau, 10 Mio. EUR Umsatz, 60 Mitarbeiter
    → Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • Projektleiter Geschäftsentwicklung
    Sanitärindustrie, 30 Mio. EUR Umsatz, 250 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)
  • Projektleiter Innovationsmanagement
    Bauzulieferer, 15 Mio. EUR Umsatz, 80 Mitarbeiter
    Praxisbericht über dieses Mandat (klicken)

Fachliche Eignung

Qualifikationen

Das befähigt mich fachlich ...

KI Strategieberater

KI sinnvoll und praxisnah nutzen, diverse Fortbildungen

AI Design Sprint Facilitator

Künstliche Intelligenz schnell und effektiv mit Mehrwert einführen

Digitalisierung im Vertrieb

Management Forum Starnberg

Geschäftsmodell-Innovator

Zertifiziert für die Innovation von Geschäftsmodellen von der RWTH Aachen

Interim Executive (EBS)

Zertifizierung als Interim Manager durch die EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Unternehmensberater

Zertifiziert als Unternehmensberater durch die Wirtschaftskammer Österreich

Projektmanager

Zertifizierter Projektmanager nach Prince 2

Change Manager

Zertifiziert als Change Manager nach Prosci

Digital Transformation

of Sales Management, ESMT European School of Management and Technology

Workshop Master Facilitator

Effektive Workshopgestaltung, die auch wirklich etwas bewegt

Moderation von Großveranstaltungen

Moderatorenschule Baden-Württemberg

Qualitätsverband AQIM

Gründungsmitglied der Association for Quality in Interim Management AQIM

Berufsverband DÖIM

Akkreditiertes Mitglied der Dachgesellschaft Össterreichisches Interim Managemen DÖIM

Studienleiter und Lektor

Studienleiter und Lektor des Interim Executive-Programms der EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Mandatsqualität

Auszeichnungen

Wie neutrale Dritte meine Mandate beurteilen

Siegfried Lettmann ist zweifacher Interim Manager des Jahres

Interim Manager des Jahres

Siegfried Lettmann ist der einzige 2x "Interim Manager des Jahres" (DÖIM). Executive Interim Manager für Vertrieb, Pricing & Transformation mit 1500% ROI.

Read more
Constantinus Award

Constantinus Award

Ein Wirtschaftspreis mit internationalem Renommé Der Constantinus Award gilt als Österreichs größter Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis und wird seit 2003 jährlich verliehen. Diese Auszeichnung, oft als “Branchenoskar” bezeichnet, hat sich zu einem...

Read more

Interessiert?

Kontaktmöglichkeiten

So können Sie den ersten Schritt gehen

Fragen oder Gesprächswunsch?

Dann melden Sie sich doch einfach, damit wir uns einmal kennenlernen und gegenseitig einschätzen können. Nutzen Sie gerne eine dieser Optionen:

  1. Suchen Sie sich einen Termin aus (Mitte),
  2. schreiben Sie eine Nachricht (rechts) oder
  3. rufen Sie unter +43 680 555 8616 an.

Diskretion und Vertraulichkeit sind selbstverständlich. Keine Bindung oder Verpflichtung. Referenzen auf Anfrage.

Terminvereinbarung

Hier können Sie einen 15-minütigen Telefontermin für ein erstes Kennenlernen direkt vereinbaren

Nachricht

Name

Fachwissen geteilt

Publikationen

Fachthemen und Erfahrungen

Das Fachbuch aus dem Vahlen-Verlag

PRICING

Die letzten Schätze heben: Gewinnsteigerung durch Preismanagement in B2B-Unternehmen

Dieses Buch entschlüsselt das wohl mächtigste Instrument zur Gewinnsteigerung, das viele Unternehmen noch immer zu stark dem Zufall überlassen: das Preismanagement. Es ist der mit Abstand größte Hebel auf den Unternehmensgewinn, und häufig liegen hier noch Schätze verborgen.

Dieses praxisorientierte Fachbuch verwandelt Pricing vom reaktiven Kostenfaktor zum proaktiven Werttreiber und liefert B2B-Entscheidern konkrete Werkzeuge, Fallbeispiele und Checklisten, um die verborgenen Potenziale in ihrem Unternehmen systematisch zu erschließen.

Warum Change das Linienmanagement oft überfordert

Warum Change das Linienmanagement oft überfordert

Die Realität kennt jeder Geschäftsführer: Digitalisierungsprojekte im Vertrieb dauern Jahre statt Monate. Pricing-Optimierungen versanden im Tagesgeschäft. Neue Go-to-Market-Strategien bleiben Theorie. Warum scheitern gerade im umsatzgenerierenden Bereich so viele Transformationsprojekte? Mein...

Read more
Sales Excellence 1-2021

Kundenfokus: Zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit

Kundenfokus neu gedacht: Warum viele Mittelständler ihre Gewinnpotenziale verschenken. Die Realität trifft hart: 97% der B2B-Käufer entscheiden sich für Anbieter, die mehr als Standard liefern. Trotzdem glauben viele Unternehmen, bereits kundenzentriert...

Read more
Kundenfokus: Zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit

Raus aus der Technologiefalle

Warum Digitalisierung oft nicht profitabler macht Die Zahlen sind ernüchternd: Das weltweite Produktivitätswachstum ist von 5-6% in den 70er-Jahren auf unter 1% im Jahr 2019 eingebrochen. Besonders paradox: Trotz massiver...

Read more